Michael Friedrichs-Friedlaender
| Einzelausstellungen: | ||
| 1984 | Galerie Fabrik K 19 | |
| 1985 | Wewerka Galerie, Berlin | |
| 1986 | Wewerka Galerie, Hannover | |
| 1988 | Galerie Fabrik K 19 | |
| 1990 | Galerie Otto Nagel, Berlin Kunstverein Schering AG |
|
| 1991 | Galerie van Almsick, Gronau/Epe Galerie im Club von Berlin |
|
| 1992 | Galerie Axel Krüger, Gefrees Galerie Maerz, Linz (Österreich) Kunsthaus „Die Möwe“, Berlin |
|
| 1993 | Galerie Spandow, Berlin | |
| 1994 | Galerie Künstlerhof Buch, Berlin | |
| 1995 | Schloss Detmold | |
| 1997 | Galerie Künstlerhof Buch, Berlin | |
|
Ausstellungsbeteiligungen |
||
| 1985 | Abu Dhabi 5, Saudi Arabien | |
| 1986 | Kunstmesse Köln | |
| 1987 | Kleine Orangerie Schloss Charlottenburg, Berlin | |
| 1988 | Kunsthaus Schleswig-Holstein, Odense Dänemark; Katalog | |
| 1989 | Europaparlament Straßburg, Frankreich Haus am Lützowplatz, Katalog Art Express, Große Orangerie Schloss Charlottenburg, Berlin |
|
| 1990 | Galerie Spandow, Berlin Galerie Sophien-Edition, Berlin Weekend Galerie Berlin |
|
| 1993 | Werkschau in der Künstlerförderung der Stadt Berlin | |
| 1994 | Skulpturenpark Munkbjerk, Dänemark Kurpark Wandlitz Scharite Berlin Galerie Spandow |
|
| 1999 | „Erste Vertikale“, Galerie Nevski 20, St. Petersburg | |
| 2000 | „Selbstbildnis“, Galerie Nevski 20, St. Petersburg | |
| 2001 | „Ich schaue durch Eisen“, Galerie Schering Kunstverein | |
| 2016 | Stolpersteine – Gedenken und soziale Skulptur, Dokumentation Zentrum Topographie des Terrors, Berlin |
|
Arbeiten in öffentlichem Besitz: |
||
| Graphothek Charlottenburg, Berlin Artothek NBK (Neuer Berliner Kunstverein) Kunstverein Schering AG Berliner Stoffdruckerei Landesamt für zentrale soziale Aufgaben Berlin |
||